Inhaltsverzeichnis
- Spenglersan Kolloid G & Spenglersan Kolloid K
- TOP Buchempfehlung
- Was ist Spenglersan Kolloid G?
- Spenglersan Kolloid G Anwendung & Dosierung
- Spenglersan Kolloid G Erfahrungen
- Spenglersan Kolloid G Nasenspray
- Spenglersan Kolloid K
- Spenglersan Kolloid K Anwendung & Dosierung
- Spenglersan Kolloid K Erfahrungen
- Spenglersan Kolloid K Nasenspray
- Spenglersan Creme, was ist das?
- Welche weiteren Spenglersan Kolloide gibt es?
- Was ist ein Spenglersan Bluttest?
- Was ist homöopathische Medizin?
- Wer ist Hersteller der Spenglersan Kolloide?
- Video Empfehlung
Spenglersan Kolloid G & Spenglersan Kolloid K
Hier findest Du Informationen, Produkte und Erfahrungen zu Spenglersan Kolloid G, als auch zu Spenglersan Kolloid K. Tropfen, Nasenspray oder Creme, für dich oder dein Haustier – Ein tolles Mittel! Finde ebenso unsere hilfreichen Buchempfehlungen.
TOP Buchempfehlung
Zusammenfassend steht Spenglersan Kolloid G nicht nur für Geist und Gemüt, sondern auch für die Ganzheitstherapie, die sich über stets mehr Anhänger freuen kann.
Wir sind kein medizinischer Ratgeber und berichten in diesem Artikel aus Inhalten, welche uns zugetragen oder wir im Internet recherchiert haben. Bitte wende dich bei medizinischen Fragen an den Arzt deines Vertrauens.
Was ist Spenglersan Kolloid G?
Bei Spenglersan Kolloid G handelt es sich um ein homöopathisches, mikrobiologisches und registriertes Arzneimittel, dass in Fachkreisen und unter Freunden der Homöopathie gerne als “Arnika unter den Kolloiden“ bezeichnet wird und nur wenig geistige Symptome aufweist.
Im Handel ist das Spenglersan Kolloid G ohne ärztliche Angaben einer therapeutischen Indikation erhältlich. Es ist sowohl in Mischungen für Säuglinge und Kinder, als auch für Erwachsene erhältlich.
Die Anwendung erfolgt streng nach den Grundsätzen der Homöopathie. Jede Behandlung ist individuell auf den Patienten und sein Krankheitsbild abgestimmt.
Spenglersan Kolloid G wirkt entzündungshemmend, kühlend, abschwellend und desinfizierend. Ein gutes Mittelchen!
Zu eigen ist der Anwendung folgende These, bzw. folgendes bekanntes Leitwort:
Gesunde Menschen sind freundlich und liebenswürdig sowie sehr nett. Fühlt sich der Mensch jedoch unpässlich, wird er nicht nur mürrisch oder zornig, sondern will auch einfach in Ruhe gelassen werden.
Kommt es aufgrund einer banalen Erkältung oder eines schwerer wiegenden Zustands zu solchen Gemütsschwankungen, kann mit Spenglersan Kolloid G erfolgreich eine relativ schnelle aber vor allem anhaltende Besserung erreicht werden. Das Präparat wird dafür einfach so lange eingenommen, bis sich der Wohlfühlfaktor wieder einstellt und das Gefühl „Ich bin wieder gesund“ zurückgekehrt ist.
Spenglersan Kolloid G Anwendung & Dosierung
Bei „eingebildeten“ Herzsymptomen mit allen dazugehörigen Beschwerdebildern, wird Spenglersan Kolloid G eingesetzt. Im Zusammenhang mit einer Phobie, die signalisiert, schwer krank zu sein, kehrt mit diesem Mittel die innere Ruhe wieder zurück. Patienten mit geistiger Erschöpfung und körperlicher Unruhe kehren relativ schnell zu einer normalen Lebensführung zurück.
Eine Einreibung mit Spenglersan Kolloid G lässt bei einer Grippe das Gefühl der Zerschlagenheit verschwinden. Die Erkältungsprophylaxe hilft, wenn zweimal die Woche die Ellenbeuge mit Spenglersan Kolloid G eingesprüht wird. Extrem hohes Fieber (über 39,5 Grad) wird oftmals gesenkt, indem der Körper so lange eingerieben wird, bis die Temperatur sinkt. Bei Schnupfen inklusive chronischer Sinusitis, das Kolloid einatmen oder mit einer Tamponade in die Nase einbringen.
Zusätzlich Nase und Stirn einreiben. Einreibungen der Zwischenrippenmuskeln helfen bei Schmerzen in der Brust im Zusammenhang mit einer Erkältung. Mit ca. 20 Tropfen auf ein halbes Glas Wasser bei einer Mandelentzündung gurgeln und zusätzlich beidseitig den Hals- und Mandelbereich einreiben. Direkt am Mastoid (hinterer Ohrbereich) einreiben hilft bei einer Mittelohrentzündung. Zusätzlich ein paar Tropfen direkt in den Gehörgang träufeln.
Darüber gibt es Erfolgsmeldungen bei Behandlung von:
- Entzündungen im Mund sowie Zungenbeläge und Gerstenkörner
- Hautekzeme und Hautentzündungen. Spenglersan kolloid G kann hierbei sowohl verdünnt, als auch unverdünnt aufgetragen werden.
- Wunden und Hautrisse sowie Hautschnitte und Blutergüsse (Auflagen von getränktem Mull) Furunkel und Abszesse (getränkter Dauerverband, der täglich gewechselt wird)
- Bei Nagelbetterkrankungen und Fußpilz wird das Mittel einfach unverdünnt aufgetragen
- Ein Ulcus cruris (offenes Bein) wird mit dem Kolloid ausgewaschen oder eingesprüht und mit einem Okklusivverband verschlossen. Zusätzlich die Ellenbeuge einsprühen.
Einreibungen mit Spenglersan Kolloid G können ebenso helfen bei:
- Muskelkater
- Muskeltremor (Zittern der Muskulatur durch Kälte oder Schmerzen bzw. Angst oder Überanstrengung)
- Zu hartem Liegen oder diesem Empfinden.
- Rheumatismus, durch Kälte oder Feuchtigkeit.
- Allen Arten von Gelenkschmerzen sowie Knöchelverstauchungen mit blau-schwarzer Verfärbung und Schwellung.
- Strampelndem Embryo – für einen erholsamen Schlaf.
- Brandverletzung und auch Sonnenbrand. Ein benetztes Mulltuch und mehrmals täglich wechseln und auflegen.
- Chronischen Collitiden (Darmgeschwüren). Die Bauchdecke mit einer Mischung aus 5 ml physiologischer Kochsalzlösung und 20 Tropfen Spenglersan Kolloid einsprühen. Diese Mischung zusätzlich mit einem Klistierschlauch 2-mal täglich einleiten.
- Einer Diarrhoe (Durchfallerkrankung). 20 Sprühstöße auf die Blasenumgebung und den Kreuzbeinbereich geben.
- Einer Blasenentzündung. Die Blasengegend einreiben. Evtl. auch die Kreuzbeinumgebung.
- Vaginalen Problemen. Mindesten sieben Tage lang ein Tampon mit 20 Tropfen tränken und über Nacht in die Vagina einführen.
Spenglersan Kolloid G Erfahrungen
- Viele Nutzer haben es vor Jahren bereits von Ihrem behandelnden Heilpraktiker verschrieben bekommen und nehmen es auch heute noch, weil Sie völlig zufrieden sind.
- Andere können mitteilen, dass Symptome gemildert werden und die Genesung schneller erfolgt.
- Von lang anhaltenden Erfolgen ohne Rückfallquote wird auch bei Scheidenpilz gesprochen.
- Die Wirksamkeit bei alltäglichen Beschwerden wie Husten oder Schnupfen bis hin zu Hauterkrankungen wird die Wirksamkeit immer wieder bestätigt.
Spenglersan Kolloid G Nasenspray
- Auch wenn bei der nasalen Anwendung keine Nebenwirkungen bekannt sind, liegt bei Bronchialasthma und anderen Atemwegserkrankungen mit einer nachgewiesenen
- Überempfindlichkeit keine Empfehlung für die Anwendung vor. Das Gleiche gilt auch für die Verabreichung an Kinder unter zwei Jahren.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme mit dem Arzt besprochen werden.
- Zu beginn kann es zu einer Erstverschlimmerung der Symptome kommen.
Spenglersan Kolloid K
Der Hersteller bezeichnet Spenglersan Kolloid K als „Blutreiniger“, der den Körper von Giftstoffen befreien könne. So soll die Heilwirkung ermöglicht und die Widerstandsfähigkeit gestärkt werden. Auf die Beteiligung des Immunsystems weisen Indikationen bezüglich der allergischen Erkrankungen: Asthma, Migräne und Heuschnupfen hin.
Pollen sowie Tierhaare und Bestandteile unserer Nahrung sind in diesem Zusammenhang ebenfalls zu benennen. Dies deshalb, weil die Antigen-Antikörper-Reaktion im Gesamtbild auf diese allergischen Reaktionen hinweist. Am Anfang erfolgt die Einnahme zusammen mit anderen Kolloiden, z.B. Kolloid G, damit diese in ihrer Wirkung unterstützt werden. Es ist für die richtige Verteilung zuständig und den Einsatz an richtiger Stelle verantwortlich. Damit ist es bestens geeignet, um einer Verschlimmerung von Infekten durch Bakterien, Viren und Pilzen entgegen zu wirken. Dazu gehören auch chronische Haut- und Darminfekte, weil auch sie auf eine massive Abwehrschwäche hinweisen. Somit weisen auch diese Indikationen darauf hin, dass die Immunreaktion gegenüber Krankheitserregern nicht vollständig ist. Spenglersan Kollid K zeigt am häufigsten eine Reaktion und ist mit äußerster Sorgfalt zu dosieren, damit direkt reagiert werden kann.
Spenglersan Kolloid K Anwendung & Dosierung
Während der gesamten Behandlungszeit sollte die Einnahme von einer Körperdrainage begleitet werden, damit Giftstoffe und Toxine ausgeschwemmt werden. Acidum sacolacticum D6 für diese Drainage und alle 12 Stunden 10 Globuli für eine gleichzeitige Entsäuerung zugeben. Alternativ kann Entoxin pur N als Entgiftung eingesetzt werden. Wegen des Alkoholgehaltes ist es nicht für Kinder geeignet. Im Akutzustand sollte begleitend zu einer anderen Spenglersan Kolloid Therapie im Abstand von acht Stunden Spenglersan Kolloid K in Sprühstößen verwendet werden.
Die körpereigenen Abwehrkräfte können gestärkt werden und bei nicht ausreichender Reaktionslage kann eine Allgemeinbehandlung erfolgen. Bei chronischen Prozessen kann eine Umstimmungstherapie ebenfalls erfolgen. Eine Spray Anwendung mit 20 Sprühstößen zu Beginn könnte zu empfehlen sein.
Bei Kindern mit Behinderung kann eine Therapie bei körperlichen Problemen mit Spenglersan Kolloid K begleitet werden. Diese Anmerkung bezieht sich auch auf Nebenwirkungen nach einer Impfung. Um diese zu verhindern oder zu vermeiden können alle vier Stunden ca. fünf Sprühstöße auf die Impfstelle aufgebracht werden.
In der Heuschnupfenbehandlung können mit Spenglersan Kolloid K beste Ergebnisse erzielt werden. Dyspeptiker, (Menschen, die weniger gut verdauen), können von Spenglersan Kolloid K ebenfalls profitieren, um die allgemeinen Symptome (Zu- oder Abneigung gegen Speisen) zu lindern.
Klimakterische Beschwerden können ohne Hormongaben durch Schaffung eines ausgewogenen Stoffwechsels gebessert werden. Fünf Sprühstöße ca. eine Stunde vor jedem Essen auf die Magengegend sprühen, das solle helfen. Dazu jedoch Entoxin pur N und Magen-Darm-Entoxin N mit Spasmo Entoxin N. Jeweils fünf Tropfen mit einem halben Glas Wasser, ebenfalls vor jedem Essen einnehmen. Auch Schilddrüsenerkrankungen sind ohne den üblichen Medikamenten- und Nebenwirkungskreislauf erfolgreich mit Einreibungen zu behandeln.
In der Krebstherapie gilt Spenglersan Kolloid K als optionales Mittel. Zur Wirkung können wir keine Aussage geben.
Zusammenfassung:
Spenglersan Kolloid k eignet sich zur:
- Steigerung körpereigener Abwehrkräfte
- Allgemeinen Behandlung ungenügender Reaktionslagen
- Umstimmenden Therapien bei chronischen Prozessen
Es empfiehlt sich als Therapie bei:
- chronischem Heuschnupfen
- chronischen Bronchitiden
- eitriger Stirnhöhlenentzündung
- wiederkehrenden Ohr- und Mandelerkrankungen
- chronischen Haut- und Darmerkrankungen
- starker Abwehrschwäche und starkem Kräfteverfall
Spenglersan Kolloid K Erfahrungen
Die entzündungshemmende Wirkung auch bei allergischen Reaktionen wird immer wieder bestätigt. Gleichfalls wird über die positive Wirkung bei Heuschnupfen berichtet, die eine echte Erleichterung und positive Bilanz darstellt.
Eltern berichten, dass Ihre Kinder von schweren Infekten trotz “Kindergartenepedemie“ verschont geblieben sind. Auch die Wirkung bei Wunden und Ausschlag wird als positiv eingestuft. Die einfache Anwendung ohne Nebenwirkungen überzeugt immer wieder. Über die Verbesserung des gesundheitlichen Zustands bei Stoffwechselerkrankungen (Schilddrüse) wird ebenfalls positiv berichtet.
Spenglersan Kolloid K Nasenspray
In der Heuschnupfentherapie, beginnend ab Oktober oder spätestens drei Wochen vor der Pollenflugzeit, sind beste Ergebnisse zu erzielen. In der Akutphase ca. alle 4 Stunden Spenglersan Kolloid K mit der Nasenpumpe in beide Nasenlöcher sprühen.
Vorbeugend kann täglich mit der Nasenpumpe ein Sprühstoß in jedes Nasenloch verabreicht werden.
Spenglersan Creme, was ist das?
Hierbei handelt es sich um eine Hautschutzpflege, die auf einer Basis von ImmunModulatonsWasser sowie einer ausgefeilten Kombination weiterer Bestandteile hergestellt wird. Zu den wertvollen Bestandteilen gehören u, a, Mandelöl, Algenextrakt und Koffein. Die Creme wirkt nicht nur hautschützend, sondern auch regenerativ und verbessert darüber hinaus die Versorgung mit Sauerstoff und Feuchtigkeit.
Welche weiteren Spenglersan Kolloide gibt es?
- Das Spenglersan Kolloid A
Im Akutzustand halbstündlich oder stündlich maximal 6-mal täglich fünf Srühstöße in die Ellenbeuge. - Das Spenglersan Kolloid D
Anwendung nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Homöopathen. - Das Spenglersan Kolloid dx
Auch hier nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Homöopathen anwenden. - Das Spenglersan Kolloid M
Im Akutzustand und bei chronischen Verläufen. - Das Spenglersan Kolloid OM
Auch hier erfolgt die Anwendung bei chronischen Verläufen und im Akutzustand. - Das Spenglersan Kolloid T
Auch für den Akutzustand geeignet. - Das Spenglersan Kolloid R
Auch bei chronischen Krankheitsverläufen. - Das Spenglersan Kolloid E
Ebenfalls bei chronischen Verläufen.
Was ist ein Spenglersan Bluttest?
Der Spenglersan Bluttest (auch Spenglersan Kolloid-Test genannt) gilt als alternatives Diagnoseverfahren. Die Oberfläche der roten Blutkörperchen ist Träger von Antikörpern bezüglich überwundener oder bestehender Krankheiten. Verklumpt das Blut mit der Spenglersan Kolloid Testsubstanz aus u. a. Antigenen und Antitoxinen, sind Krankheitshinweise zu erkennen. Benötigt werden unterschiedliche Spenglersan Kolloide und etwas venöses Blut.
Was ist homöopathische Medizin?
Abgeleitet aus der griechischen Sprache bedeutet Homöopathie “ähnliches Leiden“.
Das Wirkungsprinzip ist, dass eine bestehende Krankheit mit einer geringen Menge von einem Stoff behandelt wird, die bei einem gesunden Menschen in größerer Menge zu einem vergleichbaren Symptom führen kann. Gemeint ist damit das Ähnlichkeitsprinzip, das auf drei Säulen ruht.
Die Homöopathie sieht Symptome nicht als Krankheit, sondern als Reaktion auf Störursachen, weil der Körper aus eigener Kraft das Gleichgewicht wieder herstellen möchte. Deshalb werden die Symptome auch nicht unterdrückt. Sie dienen vielmehr zur Stärkung der Selbstheilungskräfte. Weil der Mensch als Individuum anerkannt wird, kann es durchaus sein, dass Menschen mit der gleichen Erkrankung in der Homöopathie unterschiedlich behandelt werden. Deshalb wird Homöopathie auch als “Hilfe zur Selbsthilfe“ betrachtet.
Ihre Grenzen erreicht die Homöopathie, wenn Operationen oder intensivmedizinische Behandlungen erforderlich sind. Sie ist auch kein Ersatz für Insulin. Allerdings ist die Homöopathie immer eine effiziente Ergänzung und kann Nebenwirkungen reduzieren.
Wer ist Hersteller der Spenglersan Kolloide?
Erfunden wurden die Spenglersan Kolloide von Dr. Carl Spengler, der aufgrund seiner Forschungsergebnisse auch mit Robert Koch in Berlin auf dessen Initiative hin zusammenarbeitete.
Hersteller der Spenglersan Kolloide ist die Spenglersan GmbH mit Sitz in Bühl. Alle Arzneimittel werden entsprechend den international geltenden Richtlinien zur Gewährleistung einer sorgfältigen Herstellung (GMP-Leitfaden) produziert. Einer ungenügenden Qualität oder fehlenden Wirksamkeit wird damit entgegengewirkt. Hinzu kommt, dass alle homöopathischen Arzneimittel entsprechend dem offiziellen Homöopathischen Arzneibuch (HAB) hergestellt werden. Eine eigene Selbstverpflichtung sowie ein eigenes Qualitätsmanagement garantieren, dass Qualität und Reinheit beim Rohstoff beginnen und erst beim fertigen Produkt enden. Erst wenn alle Anforderungen erfüllt sind, erfolgt die Freigabe für den Verkauf. Alle Kontrollen erfolgen nach dem “Vier-Augen-Prinzip“.
Spenglersan ist zudem Mitglied im Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
Video Empfehlung